Mit Herz und Hirn durch das sorbische Sagenland
Das Niedersorbische Gymnasium begeistert bei der „Nacht der kreativen Köpfe 2025“
Bei der diesjährigen Nacht der kreativen Köpfe am Samstag, den 11. Oktober 2025, öffnete auch das Max-Steenbeck-Gymnasium Cottbus seine Türen – und das Niedersorbische Gymnasium war mit einem ganz besonderen Beitrag dabei: „Mit Herz und Hirn durch das sorbische Sagenland“ entführte Besucherinnen und Besucher in die geheimnisvolle Welt sorbischer Mythen und Legenden.
Die Schülerinnen Anni, Dayana und Lara aus der Jahrgangsstufe 12, unterstützt von kněni Šampatisowa und kněz Guttke, gestalteten einen interaktiven Erlebnisraum, in dem traditionelle Sagen auf moderne pädagogische Ansätze trafen. Figuren wie die Mittagsfrau, der Lutk oder der Wassermann erwachten zum Leben und luden Kinder und Erwachsene gleichermaßen zum Mitdenken, Mitfühlen und Mitgestalten ein.
Im Mittelpunkt standen dabei nicht nur Geschichten, sondern Gefühle:
Wie reagiert man, wenn man einem sprechenden Lutk begegnet? Welche Emotionen treiben den sagenhaften Gelddrachen – den plon – an? Und warum mahnt die Mittagsfrau zur Ruhe in der Hitze des Tages? Durch Rätsel, Mitmachaktionen und kreative Stationen wurde das sorbische Brauchtum lebendig – und zeigte, wie zeitlos seine Botschaften über Emotion und Empathie sind.
Ein besonderer Dank gilt den Schülerinnen Anni, Dayana und Lara für ihr Engagement und ihre pädagogische Kreativität – ein glänzendes Beispiel dafür, welch inspirierende Talente im Seminarkurs Pädagogik des Niedersorbischen Gymnasiums heranwachsen.