Schadowanka 2025 – zgromadnje swěśiś - kulturu zeznaś - serbski dožywiś

Es ist wieder soweit. Die Vorbereitungen zur diesjährigen Schadowanka laufen auf Hochtouren. Aber was ist das eigentlich, Schadowanka? Und was bedeutet das “se schadowaś”? Bei den Sorben heisst das übersetzt "gemeinsam gesellig sein". Und das ist meist mit viel Kultur, Tanz und Musik verbunden. Wer also die Sorben und ihre Traditionen einmal ungezwungen kennenlernen möchte, der ist herzlich eingeladen.

Wer die Veranstaltung aus den letzten Jahren kennt, wird sich auf einiges Neues einstellen müssen. Beginnend mit einem neuen Ort, dem Gladhouse Cottbus, wird es schon gegen 15 Uhr einen gemütlichen Nachmittag mit sorbischen Kurzfilmen, Weihnachtsbasteleien und Gesprächsrunden zu verschiedenen Themen geben, die uns und die Region zur Zeit beschäftigen. Der Kennenlern-Nachmittag ist ohne Eintritt. Für das leiblich Wohl sorgen der Abiturjahrgang des Niedersorbischen Gymnasiums mit einem Kuchenbasar. 

Ab 19 Uhr beginnt dann der Abend mit Tanz unter Anleitung und einem kleinen Programm des Niedersorbischen Gymnasiums, Gesang und der Musik einer Nachwuchsband. Ab 21 Uhr übernimmt dann die Liveband TOTAL. Wir freuen uns über alle Gäste, die die sorbische Kultur mögen. Ihr könnt tanzen, euch mit Freunden treffen, eure Tracht ausführen oder in „40 Jahre Schadowanka“ stöbern.

Karten sind im Vorverkauf in der LODKA in Cottbus oder online auf https://www.eventim-light.com/de/a/6319b6710908fc1c71afd7b6 erhältlich. 

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Google Analytics
Google Analytics installiert die Cookie´s _ga und _gid. Diese Cookies werden verwendet um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für einen Analysebericht zu erfassen. Die Cookies speichern diese Informationen anonym und weisen eine zufällig generierte Nummer Besuchern zu um sie eindeutig zu identifizieren.
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.