Am 09. Januar 2016 findet an unserem Niedersorbischen Gymnasium der „Tag der offenen Tür“ statt. In der Zeit von 9:00 bis 13:00 Uhr besteht für alle Interessierten die Möglichkeit, unsere Schule bei einem individuellen Rundgang zu erkunden. Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums werden Ihnen dabei die Lernbedingungen an diesem besonderen bikulturellen Cottbuser Gymnasium vorstellen und über ihre eigenen Erfahrungen berichten.
Seid dabei, wenn sich unsere Aula in einen weihnachtlich geschmückten Festsaal verwandelt, wenn auf den Tafeln kleine Leckereien zum Naschen verführen. Wenn der Schulchor unter Leitung von kněni Stoltowa die Aula zum Klingen bringt und ein Stückchen des wahren Weihnachtszaubers entsteht, der die einmalige Tradition des NSG auszeichnet.
Unsere Schulleiterin, Frau Hille-Sickert, lädt am 07. Dezember 2015 um 18:00 Uhr zu einer Informationsveranstaltung zum Wechsel in eine Leistungs- und Begabungsklasse ab dem 5. Schuljahr in die Aula unseres Niedersorbischen Gymnasiums in der Sielower Str. 37 ein.
Seit vielen Jahren kooperiert unser Gymnasium mit dem Festival des osteuropäischen Films.
Am 05. November 2015 laden wir die Grundschülerinnen und Grundschülern der 4. Klassen herzlich ein, ein buntes Programm für Neugierige zu erleben. Damit erhalten sie Gelegenheit, unsere weiterführende Schule auf besondere Weise zu erkunden.
Es darf geschnuppert werden!
Im Oktober/November bieten wir an 3 Terminen Grundschülerinnen und Grundschülern der 5. und 6. Klassen Gelegenheit, an Schnuppernachtmittagen teilzunehmen. Interessierte können zwischen unterschiedlichen Fächern und Themen wählen und sich dabei selbst ein konkretes Bild vom Lernen an unserer weiterführenden Schule mit besonderem Profil machen.
Der „Kokot“, wie das Hahnschlagen in sorbischer/wendischer Sprache genannt wird, hat im Herbst einen festen Platz in unserem Terminkalender und stellt einen ersten besonderen kulturellen Höhepunkt im Schuljahr dar.
Am 08. Oktober 2015 ist es wieder so weit.
Besondere Schulwoche am Niedersorbischen Gymnasium
In der nächsten Woche steht der Unterricht an unserem Gymnasium ganz im Zeichen freier Projekte.
Wenn sich die Sommerferien nähern, ist es Zeit, sich noch einmal bewusst zu machen, was im zurückliegenden Schuljahr besonders gelungen ist. Worin liegen unsere Stärken? Woran können wir zukünftig anknüpfen?
Fest steht, dass wir eine bemerkenswerte Bilanz ziehen können.
Eddy Pälicke aus der 8 b erreichte bei der Endrunde der Biologielandesolympiade Biologie einen hervorragenden 3. Platz.
Der Wettbewerb fand an 2 Tagen, vom 18.-19.05.2015, am Gauß-Gymnasium Frankfurt/Oder statt.
Gratulujomy tebje wutšobnje!
Am 12. Mai 2015 treten 178 Teilnehmer und Teilnehmerinnen unserer Schule, darunter sogar die kompletten Klassen 6a und 7a, bei der diesjährigen „The Big Challenge“ an – Ein phänomenaler Rekord!!!
Im Rahmen der bestehenden Schulpartnerschaft zwischen unserem Niedersorbischen Gymnasium Cottbus und der Schule in Horiče erlebten 16 Schülerinnen und Schüler der 7. und 8. Klasse vom 19.04.-24.04.15 eine erlebnisreiche Woche bei ihren tschechischen Gastgebern.
Im Rahmen des bilingualen Geschichtsunterricht haben sich die Schülerinnen und Schüler der Klasse 7a Kreatives einfallen lassen, um das Ende des Deutschen Bauernkrieges darstellen, der folgende Beitrag zeigt ein Beispiel, welches Lucie Robinski und Kira Heinrich erarbeitet haben.
Immer wieder sorgen unsere Biologie-Talente für sehenswerte Ergebnisse bei den regelmäßig stattfindenden Olympiaden in diesem Unterrichtsfach. Auch bei der 20. Auflage dieses Wettbewerbs in Brandenburg am 18. Februar gelang es Eddy Pälicke aus der Klasse 8b, im Regionalfinale einen tollen 2. Platz zu belegen.
Eine besondere Schulkonferenz wird am kommenden Montag, den 23. Februar 2015 um 19:00 Uhr, im Raum 2/2 des Niedersorbischen Gymnasiums stattfinden.
Im Rahmen der Tagung dieses wichtigsten Schulgremiums sollen gleich drei Kooperationsverträge mit sorbischen /wendischen Institutionen in einem Festakt unterschrieben werden, die es ermöglichen, das Gymnasium noch stärker mit der sorbischen/wendischen Öffentlichkeit zu verbinden.
Nur noch wenige Tage, dann ist es wieder soweit - am 29. Januar 2015 findet die diesjährige Fastnacht des Niedersorbischen Gymnasiums statt. Bereits zum 29. Mal werden sich 22 in Festtagstracht gekleidete Paare auf ihren Weg durch die Stadt machen, um gute Laune zu verbreiten und die Cottbuser zum Mitmachen und Mittanzen zu ermuntern.
Nachdem wir uns im ersten Semester des zwölften Schuljahres im Leistungskurs Biologie mit der Genetik auseinandergesetzt hatten, bestand großes Interesse an der praktischen Umsetzung des Gelernten.
Dafür organisierte Frau Lohse einen Ausflug nach Berlin-Buch in das Gläserne Labor.